Forschungszentrum CIRCLE, Potsdam
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) hat am Institutsstandort Max-Eyth-Allee ein neues Forschungszentrum für Technologie und Wissenstransfer errichtet.
Der 2019 eingeweihte Neubau umfasst drei Funktionsbereiche: S2-Labore für chemisch-physikalische, mikro- und molekularbiologische Analysen, einen Schulungsbereich mit Cafeteria und Büroflächen, die bislang auf dem Institutsgelände verteilten Kapazitäten bündeln.
Bei der Planung der Gebäudeautomation verfolgte das siganet-Team die Zielsetzung, die verschiedenen Schnittstellen zum Beispiel in der Laborregelung oder der Kältetechnik zusammenzuführen. Mittels Anbindung über diverse Gateways in die GA-BACnet-Kommunikation wurde ein homogenes System zur Regelung und Überwachung der Komponenten geschaffen. Der Zugriff auf die Anlagen mit insgesamt ca. 900 physikalischen Datenpunkten erfolgt über eine cloudbasierte Management- und Bedienebene. Diese ermöglicht es den Betreibenden von allen Touchpanels in den Technikzentralen und aus dem Büro-Netzwerk des ATB alle Anlagen zu kontrollieren und Einstellungen vorzunehmen.
In dem Schulungsbereich steht ein geräumiger, teilbarer Vortragssaal mit rund 330 m² für unterschiedliche Veranstaltungen zur Verfügung. Die umfangreiche AV-Medientechnik umfasst zwei Großbildanzeigen mit Laserprojektoren, eine richtungsbezogene Beschallung, eine induktive Höranlage, eine Konferenzanlage für Podiumsdiskussionen, vier Funkmikrofone, ein höhenverstellbares Rednerpult mit berührungsempfindlichem Vorschaumonitor und gewerkeübergreifende Touchpanel-Bedienung.
Leistung | Gebäudeautomation, AV-Medientechnik |
Auftraggeber | Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. |